Die Kurse an der Kindersegelschule Zürichsee eröffnen dir die Welt des Segelns. Gefällt dir die grosse Freiheit auf dem Wasser, das Spiel mit Wind und Wellen, die neuen Freundschaften mit anderen Segler/innen? Es gibt zahlreiche Möglichkeiten für den nächsten Schritt deiner Segelkarriere – beim sportlichen Segeln oder als Freizeitkapitän.

Sportliches Segeln – die Stadtzürcher Segelclubs

Wenn du dich gerne an Regatten mit anderen misst und Segeln als Sport mit regelmässigem Training betreiben möchtest, dann findest du deinen Platz bei den drei Stadtzürcher Segelclubs. Der Seeclub Enge, der Zürcher Segelcub und der Zürcher Yachtclub arbeiten in der Juniorenausbildung eng und erfolgreich zusammen. Seit Jahrzehnten engagieren sie sich, um Kindern und Jugendlichen den Einstieg in den Segelsport zu ermöglichen.

Im Rahmen der Koordination der Juniorenaktivitäten der drei Stadtzürcher Segelclubs kannst du zwischen fünf verschiedenen Bootklassen auswählen (weitere Informationen unter juniorensegelnzh.ch). Die Trainings werden dann von jeweils einem der drei Clubs durchgeführt.

Jeden November findet ein Informationsabend der drei Cubs zusammen mit der Kindersegelschule statt. Du kannst dort die Trainer/innen treffen und kennenlernen. Die Segelclubs nehmen Anmeldungen für Trainings jeweils zwischen ca. Mitte November bis ca. Mitte Januar entgegen. Einzelne Nachmeldungen können bis Saisonstart berücksichtigt werden, sofern Platz besteht. 

Freizeitkapitän

Falls du gerne segelst, aber keine Lust auf Training und Regatten hast, kannst du ab 14 Jahren den Binnenschein erlangen. Er erlaubt dir, auch mit grösseren Jollen und Yachten auf den Scheizer Seen zu segeln. Vielleicht hast du deine Eltern mit deiner Segelleidenschaft angesteckt? Oder zieht es euch sogar mit einem Segelschiff auf die Weltmeere?

Wenn dir der Kurs mit Alexa (der Leiterin der Kindersegelschule) gefallen hat, kannst du bei unserer Partner-Schule Globesailing Segelunterricht auf einer J-70 Yacht oder einen Mittelmeertörn mit ihr buchen: